Metainformationen zur Seite
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
DATEV-Vorlauf-Parameter
Finden Sie im Menü unter „Setup / DATEV-Einstellungen / DATEV-Vorlauf-Parameter
Allgemeine Einstellungen
Finden Sie im Menü unter „Setup / DATEV-Einstellungen / DATEV-Vorlauf-Parameter / Allgemeine Einstellungen
Beraternummer / Mandantennummer
Beraternummer:
Die Beraternummer Ihres Steuerberaters wird von der Firma DATEV individuell für Ihren Steuerberater vergeben.
Sie können diese Nummer bei Ihrem Steuerberater erfragen. Die Nummer hat maximal 7 Stellen
Mandantennummer: Die Mandantennummer vergibt Ihr Steuerberater selbst. Sie können diese Nummer bei Ihrem Steuerberater erfragen. Die Nummer hat maximal 7 Stellen.
Sachkontenlänge
Die Sachkontenlänge dient dazu, festzulegen, wie viele Stellen Ihre Sachkonten und Personenkonten (Debitoren und Kreditoren)
im DATEV haben. Hierbei würde „4 stellige Sachkonten / 5 stellige Debitoren“ bedeuten, dass Ihnen vierstellige Sachkonten und fünfstellige Personenkonten
im Kontenrahmen zur Verfügung stehen. Entsprechend würde „5 stellige Sachkonten / 6 stellige Debitoren“ fünfstellige Sachkonten und sechsstellige Personenkonten
bedeuten. Die Schnittstelle unterstützt diese Systematik bis zu achtstelligen Sachkonten und neunstelligen Personenkonten.
Wenn in DATEV und in der Schnittstelle unterschiedliche Längen für die Konten eingetragen sind, wird von DATEV folgende - etwas verwirrende - Fehlermeldung ausgegeben:
Länderkennzeichen
Hier haben Sie die Möglichkeit DE als Länderkennzeichen in der Postversanddatei nicht zu übertragen.
Postversandformat
Finden Sie im Menü unter „Setup / DATEV-Einstellungen / DATEV-Vorlauf-Parameter / Allgemeine Einstellungen
Datev-Postversand-Dateien
Postversanddateien
können nach dem Export so wie sie sind belassen werden. Oder es wird von der Schnittstelle direkt eine ZIP Datei erstellt. Es ist wichtig, die Postversanddateien als ZIP Datei dem Steuerberater als Mail zu schicken. Die Dateien haben keine Datei-Erweiterung. Outlook ergänzt diese fälschlicherweise mit „.dat“. Diese Dateien können dann vom Steuerberater nicht mehr korrekt importiert werden.
Verschlüsselung der Postversanddaten
Sie können die Postversanddatei mit einem Passwort versehen. Sie müssen dieses Passwort unbedingt Ihrem Steuerberater mittteilen.
Nur dann kann Ihr Steuerberater die Postversanddatei einlesen. Dieses Passwort schützt Ihre Daten vor dem Zugriff unbefugter Personen.
Es sind bis zu 4 Buchstaben und Zahlen zulässig, jedoch keine Sonderzeichen.
Log Datei
Zusätzlich zur Postversanddatei erzeugt die Schnittstelle eine LOG-Datei. In dieser wird der Inhalt der Postversanddatei mitprotokolliert. Die Protokolldatei kann mit einem Editor geöffnet und überprüft werden. Es ist auch möglich diese Datei im .csv-Format auszugeben, um sie anschließend mit EXCEL zu öffnen. Wenn Sie bei der Beschriftung der Sachkonten das Länderkennzeichen nicht übertragen wollen, setzen Sie bitte das Häkchen in das hierfür gesetzte Feld.