Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
shopware2meso:setup:article:selection [2017/02/20 11:39] – [Zusätzliche Artikelfelder] jerawikishopware2meso:setup:article:selection [2021/09/10 13:28] (aktuell) jerawiki
Zeile 3: Zeile 3:
 ==== Web-Artikel ==== ==== Web-Artikel ====
  
 +<WRAP box 90%>
 Die Schnittstelle muss die Artikel, die übertragen werden aus Ihren Artikeln, die Sie in der Winline angelegt haben selektieren.\\ Die Schnittstelle muss die Artikel, die übertragen werden aus Ihren Artikeln, die Sie in der Winline angelegt haben selektieren.\\
 Haben Sie hier nichts eingetragen, werden alle Artikel berücksichtigt. Haben Sie hier nichts eingetragen, werden alle Artikel berücksichtigt.
 +
 +</WRAP>
  
 {{:shopware2meso:setup:article:webarticle.png?300|}} {{:shopware2meso:setup:article:webarticle.png?300|}}
  
 +<WRAP box 90%>
 In diesem Fall hat der Kunde unterschiedliche Shops und es werden alle Artikel selektiert, die in den Eigenaschaften "WebShop DE", "WebShop EN" und "WebShop FR" den Wert 1 gesetzt haben.\\ In diesem Fall hat der Kunde unterschiedliche Shops und es werden alle Artikel selektiert, die in den Eigenaschaften "WebShop DE", "WebShop EN" und "WebShop FR" den Wert 1 gesetzt haben.\\
 Zusätzlich wird in diesem Fall das Winline Feld "Kennzeichen" für eine negative Selektion missbraucht, d.h. Alle Artikel (oder Ausprägungsartikel), die im Feld "Kennzeichen" ein "N" eingetragen haben werden NICHT übertragen. Zusätzlich wird in diesem Fall das Winline Feld "Kennzeichen" für eine negative Selektion missbraucht, d.h. Alle Artikel (oder Ausprägungsartikel), die im Feld "Kennzeichen" ein "N" eingetragen haben werden NICHT übertragen.
 +
 +</WRAP>
  
 ==== Zusätzliche Artikelfelder ==== ==== Zusätzliche Artikelfelder ====
  
 +<WRAP box 90%>
 Hier haben Sie die Möglichkeit unterschiedliche Inhalte zusätzlich in den Shop zu übertragen. Hier haben Sie die Möglichkeit unterschiedliche Inhalte zusätzlich in den Shop zu übertragen.
 +</WRAP>
 +
  
 {{:shopware2meso:setup:article:articleaddfields.png?300|}} {{:shopware2meso:setup:article:articleaddfields.png?300|}}
Zeile 19: Zeile 28:
 === Ursprung in der Winline: === === Ursprung in der Winline: ===
  
 +<WRAP box 90%>
   * **Zusatzfelder des Artikels**   * **Zusatzfelder des Artikels**
   * **Normale Eigenschaftsfelder des Artikels** \\ EN + Nummer der Eigenschaft   * **Normale Eigenschaftsfelder des Artikels** \\ EN + Nummer der Eigenschaft
   * **Flexible Eigenschaftsfelder des Artikels** \\ EF + Nummer der Eigenschaft (Hier bitte nicht die Winline Eigenschaftsnummer verwenden, sondern die Nummer aus der Übersicht der Schnittstelle)   * **Flexible Eigenschaftsfelder des Artikels** \\ EF + Nummer der Eigenschaft (Hier bitte nicht die Winline Eigenschaftsnummer verwenden, sondern die Nummer aus der Übersicht der Schnittstelle)
 +
 +</WRAP>
  
 === Ziel im Shop: === === Ziel im Shop: ===
  
-  * **die normalen Attribute attr1-attr20**+ <WRAP  box 90%> 
 + * **die normalen Attribute attr1-attr20**
   * **zusätzliche Attribute** \\ Hier muss man zur Identifikation des Kennzeichner "attribut_" vorstellen.   * **zusätzliche Attribute** \\ Hier muss man zur Identifikation des Kennzeichner "attribut_" vorstellen.
-  * **den "Haupt-Bereich" des Artikels** \\ hier werden zurzeit Parameter unterstützt \\ - **main_lastStock** -> Abverkauf, Artikel bei Bestand <= 0 nicht bestellbar //(boolean)//\\ - **main_notification** -> EMail-Benachrichtigung //(boolean)// +  * **den "Haupt-Bereich" des Artikels** \\ hier werden zurzeit Parameter unterstützt \\ - **main_lastStock** -> Abverkauf, Artikel bei Bestand <= 0 nicht bestellbar //(boolean)//\\ - **main_notification** -> EMail-Benachrichtigung //(boolean)// \\ - **main_highlight** -> Artikel im Shop hervorheben //(boolean)// 
-  * **den "Detail-Bereich" des Artikels** \\ hier werden zurzeit Parameter unterstützt \\ - **detail_minPurchase** -> Mindestabnahme \\ - **detail_purchaseSteps** -> Staffelung \\ - **detail_maxPurchase** -> Maximalabnahme \\ - **detail_shippingFree** -> Versandkostenfrei //(boolean)//+  * **den "Detail-Bereich" des Artikels** \\ hier werden zurzeit Parameter unterstützt \\ - **detail_lastStock** -> Abverkauf, Artikel bei Bestand <= 0 nicht bestellbar //(boolean)//\\ - **detail_minPurchase** -> Mindestabnahme \\ - **detail_purchaseSteps** -> Staffelung \\ - **detail_maxPurchase** -> Maximalabnahme \\ - **detail_shippingFree** -> Versandkostenfrei //(boolean)// \\ - **detail_shippingTime** -> Lieferzeit //(text)// 
 + 
 +Bei Boolean-Variablen muss in der Winline eine "1" hinterlegt sein.
  
-Bei Bool-Variablen muss in der Winline eine "1" hinterlegt sein.+</WRAP>
  
 === Artikel Eigenschaften: === === Artikel Eigenschaften: ===
Zeile 36: Zeile 51:
 {{:shopware2meso:setup:article:shopwareproperties.png?500|}} {{:shopware2meso:setup:article:shopwareproperties.png?500|}}
  
 +<WRAP  box 90%>
 Hier wurde dem (Filter) Set "Jagdmesser" die Eigenschaften "Marke", "Anwendungsbereich", "Griffschale" und "Klingenlänge" zugeordnet. Hier wurde dem (Filter) Set "Jagdmesser" die Eigenschaften "Marke", "Anwendungsbereich", "Griffschale" und "Klingenlänge" zugeordnet.
  
Zeile 41: Zeile 57:
  
 Das FilterSet wird mit "prop_filterGroupId" hinterlegt.\\ Das FilterSet wird mit "prop_filterGroupId" hinterlegt.\\
 +</WRAP>
 +
 +<WRAP box 90%>
 Im Shop ist eine Eigenschaft "Marke" hinterlegt. Diese soll mit einen Wert in der Winline befüllt werden. Im Shop ist eine Eigenschaft "Marke" hinterlegt. Diese soll mit einen Wert in der Winline befüllt werden.
 Legen Sie dies enstprechend den oberen Beispielen in dieser Zuordnungstabelle an. Legen Sie dies enstprechend den oberen Beispielen in dieser Zuordnungstabelle an.
 Das Zielfeld würde in diesem Fall "prop_Marke" lauten. Das Zielfeld würde in diesem Fall "prop_Marke" lauten.
 +
 +</WRAP>
  
 {{:shopware2meso:setup:article:winlineproperties.png?300|}} {{:shopware2meso:setup:article:winlineproperties.png?300|}}
 +
 +=== Ein Beispiel für eine Umsetzung ===
 +
 +<WRAP box 90%>
 +Folgende Winline Eigenschaften sollen übertragen werden:
 +</WRAP>
 +
 +
 +{{:shopware2meso:setup:article:winlineexample.png?500|}}
 +
 +<WRAP box 90%>
 +
 +Folgende Einstellungen sind hierfür in der Winline notwendig:
 +</WRAP>
 +
 +
 +{{:shopware2meso:setup:article:configexample.png?300|}}
 +
 +<WRAP box 90%>
 +So sieht es dann im Shopware Backend aus:
 +</WRAP>
 +
 +
 +{{:shopware2meso:setup:article:shopwareexample.png?500|}}
 +
 +<WRAP important 90%>
 +**Achtung:**\\
 +** Es muss einen Shopware FilterSet ID hinterlegt sein!**
 +</WRAP>
  
  
Zeile 55: Zeile 105:
 {{:shopware2meso:setup:article:articleoption1.png?400|}} {{:shopware2meso:setup:article:articleoption1.png?400|}}
  
-  * **für den Bestand die Produktionsmenge berücksichtigen**\\ Die ist nur Produktionsberiebe notwendig+ <WRAP box 90%> 
 + * **für den Bestand die Produktionsmenge berücksichtigen**\\ Die ist nur Produktionsberiebe notwendig
   * **für den Bestandsabgleich "Artikel aktiv" des Hauptartikels berücksichtigen**\\ Werden die Eigenschaften aus der Artikelselektion nur im Hauptartkiel gepflegt, so aktivieren Sie bitte hier die Checkbox.   * **für den Bestandsabgleich "Artikel aktiv" des Hauptartikels berücksichtigen**\\ Werden die Eigenschaften aus der Artikelselektion nur im Hauptartkiel gepflegt, so aktivieren Sie bitte hier die Checkbox.
 +
 +</WRAP>
  
 === Shopware === === Shopware ===
 +<WRAP box 90%>
  
 "Shopware Artikel-ID abspeichern im Winline-Artikel-Zusatzfeld"\\ "Shopware Artikel-ID abspeichern im Winline-Artikel-Zusatzfeld"\\
 Hier legen Sie fest, in welches Zusatzfeld des Arikels, die Schnittstelle die ShopID hinterlegt. Hier legen Sie fest, in welches Zusatzfeld des Arikels, die Schnittstelle die ShopID hinterlegt.
 +</WRAP>
 +
  
 === ArtikelNr. Zeichenkonvertierung === === ArtikelNr. Zeichenkonvertierung ===
  
 +<WRAP box 90%>
 Da im Shopware Shop nicht alle Zeichen in der Artikelnummer erlaubt sind. können Sie hier 3 Zeichen in eine anderes Zeichen konvertieren. Die Begrennzung entsteht durch die 3 Sonderzeichen, die Shopware zulässt. Da im Shopware Shop nicht alle Zeichen in der Artikelnummer erlaubt sind. können Sie hier 3 Zeichen in eine anderes Zeichen konvertieren. Die Begrennzung entsteht durch die 3 Sonderzeichen, die Shopware zulässt.
-In diesem Fall wird ";" -> "_" und "," -> "-".+In diesem Fall wird ";" -> "_" und "," -> "-".\\ 
 +Da Shopware mittlerweile auch kein Leerzeichen in den Artikelnummern erlaubt, ist nunn auch möglich ein blank -> "-" zu ersetzen.
  
-siehe auch: [[shopware2meso:articleupload|Artikel Upload]] 
  
 +
 +siehe auch: [[shopware2meso:articleupload|Artikel Upload]]
 +</WRAP>
 === Default Herstellerbezeichnung === === Default Herstellerbezeichnung ===
  
 +<WRAP box 90%>
 Dies wird für Artikel genutzt, die in der Winline keinen Hersteller hinterlegt haben. Dies wird für Artikel genutzt, die in der Winline keinen Hersteller hinterlegt haben.
 +</WRAP>
 +