Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| plenty:setup [2019/10/15 16:30] – [PlentyMarket REST-API Zugang anlegen] ellen | plenty:setup [2022/02/22 10:51] (aktuell) – sonja | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| //(Finden Sie im Menü unter "Setup / Plenty-Einstellungen" | //(Finden Sie im Menü unter "Setup / Plenty-Einstellungen" | ||
| - | {{:plenty:plentysetup.png?500|}} | + | {{:plenty:setup.png?600|}} |
| - | ==== Webshop | + | ==== Plenty Shop ==== |
| <WRAP box 90%> | <WRAP box 90%> | ||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| </ | </ | ||
| - | ==== XML-Pfad ==== | + | ==== Pfad ==== |
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| - | + | ==== API Zugang | |
| - | + | ||
| - | ==== API Zugang ==== | + | |
| <WRAP box 90%> | <WRAP box 90%> | ||
| - | Wählen Sie zwischen | + | Wählen Sie bitte den REST-API API Zugang:\\ |
| - | * **SOAP 1.12** \\ für PlentyMarket 7 | + | * **SOAP 1.12** \\ für PlentyMarket 7 (wird offiziell nicht mehr von Plenty unterstützt) |
| - | * **SOAP 1.15** \\ für PlentyMarket 7 | + | * **SOAP 1.15** \\ für PlentyMarket 7 (wird offiziell nicht mehr von Plenty unterstützt) |
| - | * **SOAP 2.00** \\ für PlentyMarket 7 | + | * **SOAP 2.00** \\ für PlentyMarket 7 (wird offiziell nicht mehr von Plenty unterstützt) |
| * **REST-API** \\ für PlentyMarket 7 | * **REST-API** \\ für PlentyMarket 7 | ||
| - | |||
| - | Wir empfehlen Ihnen die Nutzung der REST-API.\\ | ||
| </ | </ | ||
| - | + | {{section>plenty:benutzer}} | |
| - | + | ||
| - | ==== PlentyMarket SOAP-API Parameter ==== | + | |
| - | + | ||
| - | === API Zugangsdaten === | + | |
| - | + | ||
| - | <WRAP box 90%> | + | |
| - | Die Schnittstelle greift per API auf Ihre Plentymarket Daten zu. Dafür muss im Plentymarket Backend eine API Benutzer angelegt werden. | + | |
| - | Legen Sie diesen unter " | + | |
| - | Sie können hierfür einen beliebigen Namen benutzen, im Beispiel unten haben wir den Benutzer " | + | |
| - | Vergeben Sie bitte ein Passwort. \\ | + | |
| - | Diesen Benutzer und das Passwort müssen Sie in der Schnittstelle eintragen. | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | \\ | + | |
| - | + | ||
| - | <WRAP box 90%> | + | |
| - | Diesem API Benutzer müssen Sie Zugriffsrechte auf die API Funktionen | + | |
| - | + | ||
| - | * getcustomers | + | |
| - | * searchorders | + | |
| - | + | ||
| - | geben. \\ | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | <WRAP box 90%> | + | |
| - | Mit diesen beiden API-Funktionen werden die Belege aus Plentymarket ausgelesen.\\ | + | |
| - | + | ||
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | <WRAP important 90%> | + | |
| - | **Achten Sie bitte darauf, den Benutzer auch als API Benutzer anzulegen und nicht als " | + | |
| - | + | ||
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | <WRAP box 90%> | + | |
| - | Weitere Informationen finden Sie unter | + | |
| - | + | ||
| - | [[https:// | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | === Plenty Passwort === | + | |
| - | + | ||
| - | <WRAP box 90%> | + | |
| - | Vor dem Abruf der Daten, wird von der Schnittstelle mit dem hinterlegten Benutzername und Passwort ein API Token von Plenty angefordert.\\ | + | |
| - | Unter Umständen erhalten Sie dann folgende Fehlermeldung. | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | <WRAP box 90%> | + | |
| - | Entfernen Sie bitte die Sonderzeichen und versuchen Sie es noch einmal. | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | === Plenty SOAP API freischalten === | + | |
| - | + | ||
| - | <WRAP box 90%> | + | |
| - | Erhalten Sie folgende Fehlermeldung beim Abruf der Belege? | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | <WRAP box 90%> | + | |
| - | Kann es sein, das Ihre SOAP API nicht freigeschaltet ist.\\ | + | |
| - | Die SOAP API ist eine zusätzliche Optopn von PlentyMarkets und mit Kosten verbunden. | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | {{:plenty:plentysoapapi.png? | + | |
| === Request Bremse === | === Request Bremse === | ||
| Zeile 221: | Zeile 136: | ||
| </ | </ | ||
| - | |||
| - | ==== PlentyMarket REST-API Zugang anlegen ==== | ||
| - | |||
| - | <WRAP box 90%> | ||
| - | Legen Sie im PlentyMarket Backend unter " | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | |||
| - | <WRAP box 90%> | ||
| - | Wählen Sie einen Benutzername, | ||
| - | Anschließend wählen Sie einen den realen Namen und wählen die gewünschte UI-Sprache aus.\\ | ||
| - | Wichtig ist, dass Sie die REST-API für den Zugang auswählen.\\ | ||
| - | Speichern Sie diesen Benutzer ab. | ||
| - | |||
| - | Sie müssen nun den Benutzer bearbeiten um die benötigten Rechte zu vergeben.\\ | ||
| - | Hierzu wechseln Sie in den Reiter Berechtigungen.\\ | ||
| - | Als erstes wählen Sie alle verfügbaren Lager aus.\\ | ||
| - | Anschließend wählen Sie alle sichtbaren Auftragsstatuse aus.\\ | ||
| - | Hierzu können Sie das Häckchen bei " | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | {{: | ||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | <WRAP box 90%> | ||
| - | Es werden <color # | ||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | |||
| - | <WRAP box 90%> | ||
| - | Bitte wählen Sie nun alle Mandanten (Shops) aus.\\ | ||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | <WRAP box 90%> | ||
| - | Nun müssen Sie den Reiter wechseln.Unter Benutzer/ | ||
| - | Bitte setzen Sie einen Hacken bei Aufträge. Hier ist auch eine Feinauswahl je nach Bedarf möglich.\\ | ||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | {{: | ||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | <WRAP box 90%> | ||
| - | Anschließend wechseln Sie in den Reiter Ressourcen.\\ | ||
| - | Hier wählen Sie alle Ressourcen d.h. Webshops, Kassen etc. aus.\\ | ||
| - | Als letzten Schritt müssen Sie den Benutzer und das Passwort Ihrer REST-API\\ | ||
| - | in der Schnittstelle Plenty2Datev eintragen.\\ | ||
| - | Hierzu gehen Sie in der Schnittstelle auf Setup/ plenty-marked\\ | ||
| - | Achtung bitte setzen Sie nun einen Hacken bei REST-API und geben Ihren Benutzername und das Passwort ein.\\ | ||
| - | Nun kann die Schnittstelle automatisch die Buchungsdaten bei Plenty-Markets abholen.\\ | ||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | <WRAP box 90%> | ||
| - | Wenn der API-Nutzer nicht genügend Rechte hat, erhalten Sie in der Schnittstelle folgende Fehlermeldung: | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | {{: | ||
| __**Weiter zu: [[plenty: | __**Weiter zu: [[plenty: | ||