Metainformationen zur Seite
LS-POS Kassen Einstellungen
Innerhalb der Schnittstelle finden Sie im Menü bei LS Pos im Setup die Einstellungen für die LS Pos-Kasse (vgl. Abb. 1).
Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit die Konten für eine oder mehrere Kassen zu hinterlegen.
Mit dem Button können Sie die Kassen aus der JTL Datenbank auslesen.
- Name der Kasse
Dieser Name wird aus der Datenbank ausgelesen, kann aber auch verändert werden. - Fibu Konto der Kasse
Hinterlegen Sie hier das Konto der Kasse. - Kassenbestand buchen
Die Kassenbestände werden am Anfang den Tages in die Kasse und am Ende des Tages wieder aus der Kasse gebucht. - Transfer / Bank (z.B. Kreditkarte)
Werden (Kredit-)kartenzahlungen über die Kasse entgegengenommen, werden diese über ein Transferkonto wieder aus der Kasse ausgebucht. - Entnahme an die Bank
Konto der Bank, auf welche die Entnahme gebucht wird. - (Ausgabe ohne BON)
Konto für Auszahlungen, welche ohne entsprechenden Beleg getätigt werden. - (Einnahme ohne BON)
Konto für Einzahlungen, welche ohne entsprechenden Beleg getätigt werden. - Default Gegenkonto
Wird von der Schnittstelle kein Debitor oder auch kein Konto in der LS-POS gefunden, wird die Zahlung auf diesem Default-Konto gebucht.
Außerdem können Sie durch setzen des Radiobuttons festlegen, wie Sie buchen:
- Debitor
Die Kassenzahlungen werden gegen den Debitor gebucht. - Direkt auf Erlöskonten der LS Pos buchen
Die Kassenzahlungen werden auf die in der LS Pos-Kasse hinterlegten Erlöskonten gebucht. - Direkt auf Erlöskonten der Schnittstelle buchen
Die Kassenzahlungen werden auf die in der Schnittstelle hinterlegten Erlöskonten gebucht.
WICHTIG:
Um sicher zu stellen, dass durch das Auslesen der Verkaufsbelege keine zusätzliche Buchung über den Debitor erzeugt wird, müssen bei der Wahl
dieser Option, die entsprechenden Belege aus dem Export gefiltert werden. Nutzen Sie hierfür bitte den LS-Pos-Payment-Filter.
Es können die Plattformen hinterlegt werden, welche aus dem Export gefiltert werden sollen. Sie finden den Filter im Menü unter dem
Button Setup in den JTL-Einstellungen (vgl. Abb. 2).
Abb. 2