Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
jtl:pos:ls_pos [2023/03/28 13:46] sonjajtl:pos:ls_pos [2023/03/30 12:12] (aktuell) sonja
Zeile 20: Zeile 20:
 Bitte beachten Sie, dass die hier vorgenommenen Einstellungen erst wirksam werden, wenn Sie diese aktiv setzen.\\ Bitte beachten Sie, dass die hier vorgenommenen Einstellungen erst wirksam werden, wenn Sie diese aktiv setzen.\\
 <color #ed1c24>**Dies bedeutet, dass sie rückwirkend nicht wirksam sind!**</color>\\ <color #ed1c24>**Dies bedeutet, dass sie rückwirkend nicht wirksam sind!**</color>\\
-Bitte klicken Sie auf den in Abbildung 3 zu sehenden Button "Kassenbuch: Einstellungen bearbeiten".\\ +Bitte klicken Sie auf den in Abbildung 3 markierten Button "Kassenbuch: Einstellungen bearbeiten".\\ 
 \\ \\
 {{:jtl:pos:kasse3.jpg?800|}}\\ {{:jtl:pos:kasse3.jpg?800|}}\\
 Abb. 3\\ Abb. 3\\
 \\ \\
-Es öffnet sich die Abb. 4 dargestellte Maske:+Es öffnet sich ein Textdokument, über welches Sie die Einstellungen vornehmen können.\\ 
 +Standardmäßig werden die Erlöskonten des SKR03 vorgeschlagen. In der Klammer steht bei "Erloes" der jeweilige Steuersatz.\\ 
 +\\ 
 +<color #ed1c24>__**Hinweis:**__ Für den Steuersatz mit 0% kann - auch für unterschiedliche Sachverhalte - nur ein Konto hinterlegt werden.\\ 
 +Es ist nicht möglich, z.B. für Gutscheine und differenzbesteuerte Ware unterschiedliche Konten zu hinterlegen.</color>\\ 
 +\\ 
 +Die Syntax für die Erlöskonten sieht somit beispielhaft wie folgt aus:\\ 
 + 
 +Erloes(0.00)=8191\\ 
 +Erloes(19.00)=8400\\ 
 +Erloes(7.00)=8300\\ 
 + 
 +Im Bereich "Soll eine Kartenzahlung im Kassenbuch ausgewiesen werden? 0=NEINE, 1=JA" hinterlegen Sie bitte die "1" für "JA".\\ 
 +Dies bewirkt eine Umbuchung des Erlöses aus der Kasse auf ein Geldtransitkonto. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie die Kasse\\ 
 +getrennt auswerten können, in Barzahlung und EC-Zahlung.\\ 
 + 
 +Unter "Kartennamen mit Gegenkonto und Hinweistext" ergänzen Sie die vorhandenen Einträge bitte um den Eintrag für "giropay".\\ 
 +Dadurch werden Geldtransitkonten erkannt (vgl. Abb. 3):\\ 
 +\\ 
 +{{:jtl:pos:giropay.jpg?400|}} 
 +\\ 
 +Abb. 3\\ 
 +\\ 
 +Das Datumsexportformat sieht bei CSV-Exporten wie folgt aus: 'Datev-Kassenbuch',  0='ddmm' (=Standard), 1='dd.mm.yyyy'\\ 
 +DatevExport_Datumsformat_Full=0\\ 
 +\\ 
 +Die Kürzel für die Zahlungsart können Sie der Abb. 4 entnehmen:\\ 
 +\\ 
 +{{:jtl:pos:zahlungsart.jpg?400|}}\\ 
 +Abb. 4\\ 
 +\\ 
 + 
 +__**Weiter zu: [[jtl:manomano:allgemein|ManoMano-Zahlungen]]**\\ 
 +__**Zurück zu: [[jtl:pos:einstellungen|Einstellungen]]**\\ 
 +____**Zurück zu:  [[jtl:pos:allgemein|Kasse]]** 
 +