Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
paypal:fibu:allgemein [2020/02/14 13:35] carinapaypal:fibu:allgemein [2020/02/14 14:26] carina
Zeile 1: Zeile 1:
-{{:paypal:datevallgemein.png?800|}}+[[paypal:allgemein|{{:paypal:paypal2datev.png?100|}}]]  
 + 
 +===== Allgemeine Einstellungen ===== 
 + 
 +//Finden Sie im Menü unter Setup/Fibu/DATEV/Allgemeine Einstellungen // 
 + 
 +{{:paypal:datevallgemein.png?700|}} 
 + 
 + 
 +<WRAP box 90%> 
 +==== Beraternummer / Mandantennummer ==== 
 + 
 +__Beraternummer:__ 
 +Die Beraternummer Ihres Steuerberaters wird von der Firma DATEV individuell für Ihren Steuerberater vergeben.\\ 
 +Sie können diese Nummer bei Ihrem Steuerberater erfragen. Die Nummer hat maximal 7 Stellen. 
 + 
 +__Mandantennummer:__ 
 +Die Mandantennummer vergibt Ihr Steuerberater selbst. Sie können diese Nummer bei Ihrem Steuerberater erfragen. Die Nummer hat maximal 7 Stellen. 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP box 90%> 
 +==== Sachkontenlänge ==== 
 + 
 +Die Sachkontenlänge dient dazu, festzulegen, wie viele Stellen Ihre Sachkonten und Personenkonten (Debitoren und Kreditoren)\\ 
 +im DATEV haben. Hierbei würde "4 stellige Sachkonten / 5 stellige Debitoren" bedeuten, dass Ihnen vierstellige Sachkonten und fünfstellige Personenkonten\\ 
 +im Kontenrahmen zur Verfügung stehen. Entsprechend würde "5 stellige Sachkonten / 6 stellige Debitoren" fünfstellige Sachkonten und sechsstellige Personenkonten\\ 
 +bedeuten. Die Schnittstelle unterstützt diese Systematik bis zu achtstelligen Sachkonten und neunstelligen Personenkonten. 
 + 
 +Wenn in DATEV und in der Schnittstelle unterschiedliche Längen für die Konten eingetragen sind, wird von DATEV folgende - etwas verwirrende - Fehlermeldung ausgegeben: 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +{{:datev:setup:falsche_sachkontenlaenge.png?400|}} 
 + 
 +==== Postversand- oder CSV-Dateien Export ==== 
 +<WRAP  box 90%> 
 + 
 +können nach dem Export so wie sie sind belassen werden. Oder es wird von der Schnittstelle direkt eine ZIP Datei erstellt. 
 + 
 +Sie haben folgende Optionen: 
 + 
 +  * **belassen** \\ Sie sind selbst für die Postversanddateien oder Datev CSV-Dateien verantwortlich. 
 + 
 +  * **zippen** \\ Die erstellten Dateien werden gezippt. Die Dateien bleiben aber im Original in dem Datev-Export-Pfad stehen. \\ Beim nächsten Erzeugen werden Sie gefragt, ob diese Dateien gelöscht werden sollen. \\ Da die Namen der Postversanddateien von der Schnittstelle nicht geändert werden können, müssen diese Dateien beim nächsten Export gelöscht werden. \\ Beantworten Sie die Frage "Ob diese gelöscht werden können" mit **Nein**, wird kein Export durchgeführt. \\ Beim Export der Datev CSV-Dateien werden, ist der Dateiname schon vorhanden, eine 2. Datei mit ....V1.csv erzeugt. 
 + 
 +  * **zippen und löschen** \\ Die erstellten Dateien werden gezippt, die Original-Dateien nach dem Zip-Vorgang gelöscht. 
 + 
 + 
 + 
 +Es ist wichtig, die Postversanddateien als ZIP Datei dem Steuerberater als Mail zu schicken. // 
 +Die Dateien haben keine Datei-Erweiterung. Outlook ergänzt diese fälschlicherweise mit ".dat". // 
 +Diese Dateien können dann vom Steuerberater nicht mehr korrekt importiert werden. 
 + 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +=== Export Pfad === 
 + 
 +<WRAP box 90%> 
 +Hier tragen Sie bitte den Pfad ein, unter welchem die Postversanddatei abgelegt werden soll. 
 +</WRAP> 
 + 
 + 
 +{{:datev:setup:postversandpath.png?600|}} 
 + 
 +==== Postversandformat anzeigen ==== 
 +<WRAP important 90%> 
 + Bitte beachten Sie: Datev hat zum 01.01.2018 das **Postversandformat** abgekündigt! 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP box 90%> 
 + Falls Sie dieses Format trotzdem weiterhin verwenden möchten, können Sie den Button unter "Zusatzoptionen" wieder freischalten.\\ 
 +</WRAP> 
 + 
 + 
 +{{:paypal:fibu:paypaldatevallgemeinzusatzoptionenpng.png?300|}} 
 +