Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
mondo:datev:ledger_menu [2017/08/18 10:00] philmondo:datev:ledger_menu [2018/05/08 09:57] – Created_table_of_contents rbochert
Zeile 1: Zeile 1:
-=== Sachkonten in der Schnittstelle verwalten ===+===== Sachkonten in der Schnittstelle verwalten =====
  
 //(Finden Sie im Menü unter „Setup / Datev-Einstellungen / Sachkonten")// //(Finden Sie im Menü unter „Setup / Datev-Einstellungen / Sachkonten")//
Zeile 5: Zeile 5:
 {{:mondo:datev:mondo-ledger.png?400|}} {{:mondo:datev:mondo-ledger.png?400|}}
  
-Der zu verarbeitende Beleg kann aus unterschiedlichen Positionen bestehen. Diese unterschiedlichen Positionen können mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen berechnet werden. Die Schnittstelle summiert Positionen gleicher Umsatzsteuer und verbucht diese summierten Werte auf die entsprechenden Konten.  +Der zu verarbeitende Beleg kann aus unterschiedlichen Positionen bestehen. Diese unterschiedlichen Positionen können mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen berechnet werden. Die Schnittstelle summiert Positionen gleicher Umsatzsteuer und verbucht diese summierten Werte auf die entsprechenden Konten.
- +
-Außerdem haben Sie die Option, die Sachkonten aus dem Artikel zu ermitteln. Dazu setzen Sie das Häkchen in der Checkbox. \\ +
-<color red>Diese Option steht ab der JTL-WaWi Version 1.0 nicht mehr zur Verfügung, da das Sachkonto in den Artikel-Stammdaten nicht mehr bearbeitet werden kann.</color> +
- +
-{{:haekchen.png?400|}}+
  
 {{section>datev:setup:commonledger}} {{section>datev:setup:commonledger}}
  
-=== Sachkonten aus der JTL-Wawi ermitteln === 
- 
-{{:jtl:datev:jtl-ledger_from_jtl.png?300|}} 
- 
-Sie können die Sachkonten auch in der JTL-WaWi verwalten.\\ 
-<color red>** Die Sachkonten müssen dann aber auch vollständig hinterlegt werden.**</color>\\ 
-mit dem Button "JTL Konten-Belegung" können Sie sich einen Überblick über die JTL-Einstellungen verschaffen. 
- 
-{{:jtl:datev:jtl-ledger_overview.png?600|}} 
  
-=== Sachkonten für Zusatzkosten ===+==== Sachkonten für Zusatzkosten ====
  
 {{:jtl:datev:jtl_additional_ledger_simple.png?300|}} {{:jtl:datev:jtl_additional_ledger_simple.png?300|}}
Zeile 33: Zeile 19:
  
  
-=== Zusätzliche Kontenzuordnung ===+==== Zusätzliche Kontenzuordnung ====
  
 {{section>datev:setup:additionalledger}} {{section>datev:setup:additionalledger}}
  
-=== Begriffserklärung Kontentypen ===+==== Begriffserklärung Kontentypen ====
  
   * **Konto** \\ Hier können Sie die zusätzlichen Erlöskonten eintragen. Wenn Sie keinen Eintrag beim Konto gemacht haben, werden die normalen Konten benutzt.   * **Konto** \\ Hier können Sie die zusätzlichen Erlöskonten eintragen. Wenn Sie keinen Eintrag beim Konto gemacht haben, werden die normalen Konten benutzt.
-  * **Automatik-Konto** \\ DATEV unterscheidet zwischen einer „automatischen“ und der manuellen Zuordnung der Umsatzsteuer. Zusätzliche Erlöskonten sind meist keine „Automatik-Konten“ d.h. es muss der Umsatzsteuersatz an DATEV übergeben werden: \\ (Näheres erfragen Sie bitte bei Ihrem Steuerberater) \\ \\ 1 umsatzsteuerfrei (mit Vorsteuerabzug)\\ 2 Umsatzsteuer 7% \\ 3 Umsatzsteuer 19% \\ 11 steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung (mit Vorsteuerabzug) \\ 12 steuerpflichtige innergemeinschaftliche Lieferung mit ermäßigter Umsatzsteuer 7% \\ 13 steuerpflichtige innergemeinschaftliche Lieferung mit voller Umsatzsteuer 19%+  * **Automatik-Konto** \\ DATEV unterscheidet zwischen einer „automatischen“ und der manuellen Zuordnung der Umsatzsteuer. Zusätzliche Erlöskonten sind meist keine „Automatik-Konten“ d.h. es muss der Umsatzsteuersatz an DATEV übergeben werden: \\ (Näheres erfragen Sie bitte bei Ihrem Steuerberater) 
  
 +==== Steuerschlüssel ==== 
  
 +^Steuerschlüssel^Beschreibung^
 +|1|umsatzsteuerfrei (mit Vorsteuerabzug)|
 +|2|Umsatzsteuer 7%|
 +|3|Umsatzsteuer 19%|
 +|11|steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung (mit Vorsteuerabzug)|
 +|12|steuerpflichtige innergemeinschaftliche Lieferung mit ermäßigter Umsatzsteuer 7%|
 +|13|steuerpflichtige innergemeinschaftliche Lieferung mit voller Umsatzsteuer 19%|