Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
mollie:einlesen [2021/04/09 10:58] – [Einlesen der Zahlungen] sonjamollie:einlesen [2021/04/09 15:28] – [Einlesen der Zahlungen] sonja
Zeile 23: Zeile 23:
 wählen Sie den Button "DATEV-Format" (erzeugt eine .csv-Datei) oder "DATEV Unternehmen Online" (erzeugt eine .xml-Datei).\\ wählen Sie den Button "DATEV-Format" (erzeugt eine .csv-Datei) oder "DATEV Unternehmen Online" (erzeugt eine .xml-Datei).\\
 In der folgenden Abbildung sind die Funktionen markiert. Zur größeren Darstellung der Graphik klicken Sie diese bitte doppelt an.\\ In der folgenden Abbildung sind die Funktionen markiert. Zur größeren Darstellung der Graphik klicken Sie diese bitte doppelt an.\\
 +
 +{{:mollie:molliekonvertieren.jpg?400|}}
 +
 +Im 3. Schritt müssen die konvertierten Daten im hinterlegten Verzeichnis abgeholt und als Datei an die Buchhaltung übergeben werden.\\
 +Sie haben die Möglichkeit den Pfad, unter welchem die zu versendende Datei abgelegt wird, über die Schnittstelle zu öffnen.\\
 +
 +{{:mollie:molliewindowsdoku.jpg?400|}}
 +
 +Die an die Buchhaltung zu versendende Datei heißt "EXTF_Buchungsstapel_Mollie_202101_20210409132756564_1.csv" (für das DATEV-Format).\\
 +Diese Datei kann problemlos per Mail versandt werden. Handelt es sich um eine große Datenmenge, empfiehlt es sich, die Datei vor dem\\
 +Versand mit einem geeigneten Programm zu zippen.\\
 +
 +**Wir empfehlen __dringend__ die Datei __immer__ im DATEV-Format auszugeben. Eine Ausgabe im DATEV-Unternehmen Online-Format funktioniert**\\
 +**erfahrungsgemäß nicht zuverlässig. Sollten Sie dennoch eine Ausgabe in diesem Format machen, lautet der Name der für die Buchhaltung**\\
 +**zu versendenden Datei "mollie 2021-01.zip".**\\
 +
 +
 +