Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
jtlstotax:setup:uplaod [2022/09/15 10:38] sonjajtlstotax:setup:uplaod [2022/09/16 13:20] sonja
Zeile 9: Zeile 9:
 {{:jtlstotax:setup:stotax17.jpg?800|}}\\ {{:jtlstotax:setup:stotax17.jpg?800|}}\\
 Abb. 1\\ Abb. 1\\
 +\\
 +Klicken Sie nun bitte auf den Button "Ausgabe" und wählen den Menüpunkt "Rechnung" und dort die erweiterte Ausgabe an (Abb. 2 (1)).\\
 +\\
 +{{:jtlstotax:setup:stotax18.jpg?800|}}\\
 +Abb. 2\\
 +\\
 +Es öffnet sich die in Abb. 3 dargestellte Maske für die "Erweiterte Ausgabeeinstellungen".\\
 +Bitte aktivieren Sie die Checkbox "Speichern" (Abb. 3 (2)) und wählen das Vorlagenset "Rechnung-Stotax" aus.\\
 +Mit der Bestätigung über den Button "OK" (Abb. 3 (3)) werden alle Rechnungen in das richtige Verzeichnis gespeichert.\\
 +\\
 +{{:jtlstotax:setup:stotax19.jpg?800|}}\\
 +Abb. 3\\
 +\\
 +Nach Abschluss des Exports empfiehlt es sich, nochmals die Anzahl der exportierten Elemente zu prüfen (Abb. 4 (1)).\\
 +Im gezeigten Beispiel wurden acht Datensätze exportiert. Das beschriebene Vorgehen für die Rechnungen, kann analog\\
 +für die Rechnungskorrekturen angewendet werden.\\
 +\\
 +{{:jtlstotax:setup:stotax20.jpg?800|}}\\
 +Abb. 4\\
 +\\
 +\\
 +**__[[jtlstotax:install:preparation|Zurück zu: Versionen und Voraussetzungen]]
 +__**\\
 +\\
 +**__[[jtlstotax:connect:preparation|Zurück zu: Anbindung Sotax-Select an JTL 2 Stotax]]__**\\
 +\\
 +**__[[jtlstotax:setup:prepare|Zurück zu: Einrichtung/ Vorbereitung Belegupload in der JTL-WaWi
 +]]__**\\
 +\\
 +**__[[jtlstotax:setup:import|Weiter zu: Belegimport in die Schnittstelle JTL 2 Stotax
 +]]__**
 +