Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mondo:datev:setup:eu_und_drittland_menu [2017/08/18 09:18] – angelegt phil | mondo:datev:setup:eu_und_drittland_menu [2018/08/22 11:47] (aktuell) – carina | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{section> | + | [[mondo: |
+ | ===== Zuordnung EU- oder Drittland-Belege ===== | ||
+ | |||
+ | //Finden Sie im Menü unter „Setup / DATEV-Einstellungen / EU-Länder/ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | Diese Funktion ist **ab der Version " | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Firmensitz / Länderkürzel ==== | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | === Firmensitz === | ||
+ | |||
+ | <WRAP box 90%> | ||
+ | Im Anlieferungszustand steht hier immer " | ||
+ | Haben Sie Ihren Firmensitz z.B. in Österreich, | ||
+ | Zusätzlich müssen Sie in der Liste der EU Länder Österreich entfernen und Deutschland hinzufügen. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Länderkürzel === | ||
+ | |||
+ | <WRAP box 90%> | ||
+ | Im Datev Export wird bei einem steuerpflichtigen EU Umsatz (Konto 8315 oder 4315) zwingend auch das Länderkürzel benötigt, um die Buchung einem EU Land zuzuordnen. | ||
+ | In anderen Finanzbuchhaltungssystemen ist dies nicht notwendig und kann an dieser Stelle deaktiviert werden. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== EU Länder mit eigener Steuernummer oder USt-ID ==== | ||
+ | |||
+ | **// (nur mit der Option Schwellenwerte) //** | ||
+ | |||
+ | {{:datev: | ||
+ | |||
+ | <WRAP box 90%> | ||
+ | Sie haben hier die Möglichkeit, | ||
+ | (Für Afterbuy oder WebShops muss zwingend der postalische Kode für das Land eingegeben werden) | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Währungen ==== | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | === Fremdwährungen in Euro umrechnen === | ||
+ | |||
+ | <WRAP box 90%> | ||
+ | wenn Sie diese Option aktivieren, werden Buchungen, deren Währung nicht der EURO ist, zusätzlich in EURO umgerechnet. | ||
+ | Für die Umrechnung wird ein monatlicher Durchschnittskurs verwendet, dieser wird durch das Bundesfinanzministerium zur Verfügung gestellt. | ||
+ | (Leider pflegt das Bundesfinanzministerium diese Kurse in einer PDF Datei, sodass diese nicht automatisiert ausgelesen werden kann) | ||
+ | Die Schnittstelle fragt diese Kurse bei der Erstellung der Postversanddatei an, wann immer eine solche Buchung in Fremdwährung gefunden wird. | ||
+ | Der Kurs wird in der Schnittstelle gespeichert, | ||
+ | |||
+ | Bitte achten Sie auch darauf, das entsprechende Konto in Datev als Fremdwährungskonto anzulegen. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== EU-Länder ==== | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | <WRAP box 90%> | ||
+ | In dieser Liste werden von der Schnittstelle alle EU Länder eingetragen, | ||
+ | |||
+ | ** Änderungen in der EU-Zugehörigkeit müssen an dieser Stelle nachgetragen werden. ** \\ | ||
+ | |||
+ | An Hand dieser Tabelle unterscheidet die Schnittstelle zwischen EU- und Drittland-Lieferungen. In Abhängigkeit davon, in welches Land die Lieferung erfolgt und ob eine | ||
+ | Umsatzsteueridentifikationsnummer (UStID) hinterlegt ist, werden die Belegpositionen den entsprechenden Erlöskonten zugeordnet.\\ | ||
+ | Zusätzlich werden die Belege mit den entsprechenden UStIDs an DATEV übertragen. Voraussetzung dafür ist, dass die UStID beim Kunden hinterlegt ist. Nur so kann eine ZM-Meldung erstellt werden. | ||
+ | |||
+ | Zusätzlich sehen Sie hier die Lieferschwellen (Stand 11-2015) | ||
+ | </ | ||
+ | __**Weiter zu: [[mondo: | ||
+ | __**Zurück zu: [[mondo: |