Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
jtl:datev-einstellungen [2014/06/18 17:07] – [DATEV-Postversand-Parameter] sonjajtl:datev-einstellungen [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-===== DATEV Einstellungen ===== 
- 
-//Finden Sie im Menü unter „Setup / DATEV-Einstellungen /DATEV-Vorlauf-Parameter) 
-// 
- 
-===== DATEV-Postversand-Datei ===== 
- 
-Hier tragen Sie bitte den Pfad ein, unter welchem die Postversanddatei abgelegt werden soll.\\ 
- 
-{{:jtl:datev-postversand-datei.png?200|}} 
- 
-===== DATEV-Postversand-Parameter ===== 
- 
-{{:jtl:datev-postversand-parameter.png?200|}} 
- 
- 
-__Beraternummer:__ 
-Die Beraternummer Ihres Steuerberaters wird von der Firma DATEV individuell für Ihren Steuerberater vergeben.\\ 
-Sie können diese Nummer bei Ihrem Steuerberater erfragen. Die Nummer hat maximal 7 Stellen 
- 
-__Mandantennummer:__ 
-Die Mandantennummer vergibt Ihr Steuerberater selbst. Sie können diese Nummer bei Ihrem Steuerberater erfragen. Die Nummer hat maximal 7 Stellen. 
- 
-__Postversanddatei:__ 
-Sie können die Postversanddatei mit einem Passwort versehen. Dieses Passwort müssen Sie unbedingt Ihrem Steuerberater mitteilen.\\ 
-Nur dann kann Ihr Steuerberater die Postversanddatei einlesen. Das Passwort schützt Ihre Daten vor dem Zugriff unbefugter Personen.\\ 
-Es sind bis zu 4 Buchstaben und Zahlen zulässig, jedoch keine Sonderzeichen. 
- 
-__Passwort:__ 
-Sie können die Postversanddatei mit einem Passwort versehen. Sie müssen dieses Passwort unbedingt ihrem Steuerberater mittteilen.\\ 
-Nur dann kann Ihr Steuerberater die Postversanddatei einlesen. Dieses Passwort schützt ihre Daten vor dem Zugriff unbefugter Personen.\\  
-Es sind bis zu 4 Buchstaben und Zahlen zulässig, jedoch keine Sonderzeichen. 
- 
-__Self-Format-Kennzeichen:__ 
-Das Self-Format-Kennzeichen dient dazu festzulegen wie viele Stellen Ihre Sachkonten und Personenkonten (Debitoren und Kreditoren)\\ 
-im DATEV haben. Hierbei würde das Format 1,4,4 bedeuten, dass Ihnen vierstellige Sachkonten und fünfstellige Personenkonten im Kontenrahmen\\ 
-zur Verfügung stehen. Entsprechend würde das Format 1,5,5 fünfstellige Sachkonten und sechsstellige Personenkonten bedeuten. 
- 
- 
- 
- 
-