Wichtige Hinweise

Achten Sie bitte auf die Grundregeln der Verbuchung:

  • Haben Sie die korrekten Sachkonten hinterlegt?
  • Haben die Debitorenkonten die korrekte Länge?
    z.B.: 4-stellige Sachkonten erfordern 5-stellige Debitoren
  • Haben Sie die Zuordnung des Belegfeld1 so gewählt, dass immer auch eine Rechnungsnummer einem Beleg zugeordnet wird?
  • Haben Ihre Belege auch immer Belegpositionen?
  • etc.

Nur wenn Ihre Belege diese Grundvoraussetzungen erfüllen werden Sie auch korrekt ins Unternehmen Online importiert.
Kontrollieren Sie bitte nach dem Import ins Unternehmen Online die entsprechenden Log-Dateien des Imports.
Führen Sie die ersten Test-Importe mit wenigen Belegen durch, und kontrollieren Sie den Import gewissenhaft.

Voraussetzungen

Um die DATEV XML-Schnittstelle online nutzen zu können, benötigen Sie folgende Komponenten:

  • DATEV Unternehmen online
  • Bestand in Belegverwaltung online
  • Bestand in den Geschäftsbüchern online
  • DATEV SmartCard / DATEV mIDentity
    richten Sie bitte die entsprechenden Rechte für die „Belegverwaltung online“ und die „Geschäftsbücher online“ ein.
  • Belegtransfer (ab Version 3.2)
  • Die XML Daten müssen für den Upload freigeschaltet sein.