Zunächst müssen die zu übertragenden Belege aus der Datenbank in die Schnittstelle eingelesen werden.
Hierzu schränken Sie den Zeitraum, welchen Sie auslesen möchten, über die Datumseingabe ein und klicken
auf den Button „Belege auslesen“ (Abb. 1)
Abb. 1
Die aus der Datenbank ausgelesenen Belege werden nun schematisch in den Grids der Schnittstelle angezeigt.
Auf der linken Seite werden die Belege als Tabelle angezeigt. Klickt man eine Zeile an, finden sich im oberen
rechten Grid die Daten des Belegkopfes, wie z.B. Name und Adresse. Im unteren rechten Grid werden die Inhalte
der jeweiligen Belegmitte angezeigt, z.B. Artikelname, Menge, Bruttopreis, Steuersatz, Sachkonto, etc..
Enthält ein Beleg Fehler, welche bei der Plausibilitätsprüfung aufgefallen sind, werden diese im unteren Bereich
angezeigt. Hier sollte vor der weiteren Verarbeitung eine Korrektur des Beleges stattfinden und anschließend
erneut aus der Datenbank ausgelesen werden (Abb. 2).
Abb. 2
Sind alle Belege korrekt in die Schnittstelle eingelesen worden, können diese nun über den Buchungsdatenservice zur
weiteren Verarbeitung an die DATEV übergeben werden. Klicken Sie bitte hierzu auf den Button „Buchungsdatenservice“
wie in Abb. 3 dargestellt.
Abb. 3
Der Fortschritt des Uploads wird Ihnen durch eine Statusmeldung angezeigt (Abb. 4). Nach erfolgreicher Übertragung
können Sie die Maske über den Button „Maske schließen“ beenden.
Abb. 4
Zurück zu: DATEV Buchungsdatenservice
Zurück zu: 1. Zugriffsrechte durch Steuerberater setzen
Zurück zu: 2. Token erzeugen
Weiter zu : 4. Daten an DATEV übertragen
Weiter zu : 5. Erklärvideo